1. Konflikte am Arbeitsplatz auf verschiedenen Ebenen beschreiben, aushalten und erklären.
Dazu werden auch unterschiedliche Theorien und deren Modelle zur Verfügung gestellt.
2. Konflikte in der Hier-und-Jetzt-Situation kommunizieren und mit Ihren Kompetenzen bearbeiten.
Hier zeigt die Perspektivenvielfalt der Gruppe Alternativen zur vertrauten Sicht und macht neue Handlungsoptionen deutlich.
3. Die Transfer-Leistung (“Brücke in den Alltag”) der Trainings-Gruppe wird darin bestehen,
für jede Teilnehmerin einen konkreten Auftrag zur Konfliktbewältigung an ihrem Arbeitsplatz zu erarbeiten.
Leitung und Konzeption | Beratungspraxis Christiane Schmidt
Supervisorin (SD), Trainerin (SD) T 2/12, 68161 Mannheim Tel.u.Fax: 0621/ 2 99 99 20 ![]() www.Christiane-Schmidt.de |
Ein offenes Trainings-Angebot | möchte Ihnen eine erste Idee vom SD-Training vermitteln, um dann in Kooperation Ihrer Organisation mit meiner Beratungspraxis je nach Ihrem konkreten Bedarf Situationsdynamik-Trainings planen und durchführen zu können. |
Organisatorisches |
|
Kosten | Tages-Honorar als Trainerin (SD) 800,-- Euro plus 19 %Mwst. plus Fahrtkosten etc. |
bitte mitbringen | bequeme Seminarkleidung, Schreibmaterial für persönliche Aufzeichnungen |
Infos und Organisation | für alle weiteren Informationen und organisatorischen Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an Beratungspraxis Christiane Schmidt |
Von meiner Beratungspraxis offen
angebotene SD-Trainings wurden bereits geplant und durchgeführt in Kooperation mit |
|